WeitereTermine Galerie Tipps Links
TIPPS
Stand 22.10.2019 A
Roller-Fahren in Gruppen
Diese Tipps sind beim Stammtisch am 19.10.2019 besprochen worden.
Sie sind jedoch lediglich als Tipps und Anregungen zu verstehen.
Schließlich nimmt jeder eigenverantwortlich am Straßenverkehr teil
(auch beim Überholen und bei der Geschwindigkeit)
und muss selbst alle Regeln, Verordnungen und Gesetze einhalten ...
Fahrt-Beginn
Pünktliches Erscheinen mit vollem Tank.
Tankpausen einplanen (Wenn "Einer" tankt, dann tanken "Alle").
Erholungspausen einplanen (alle 30-60 min).
Stopps vereinbaren: Info Wann/Wo (navi-fähige Zwischenziele vorbereiten!)
Gruppen aufteilen (ab 10 – 12 Pers).
Reihenfolge innerhalb einer Gruppe festlegen:
Erstes (Organisator) und letztes Fahrzeug sollten orangene Warnwesten tragen (Kommunikation über Kopfhörer wäre gut).
Zweites sollte das langsamste Fahrzeug sein.
Danach der unsicherste/ unerfahrenste Fahrer.
Hinten kommen die schnelleren Fahrzeuge.
Motor-Anlassen erst nach Startsignal.
Während der Fahrt
Gruppen-Verband geschlossen und kompakt halten (kann im Ganzen überholt werden, aber es soll nicht in die Gruppe eingeschert werden).
Persönlich benötigten Sicherheitsabstand einhalten.
An Gruppengeschwindigkeit anpassen.
Hintermann im Rückspiegel beobachten, ggf. selbst langsamer werden.
Position in Gruppe beibehalten und nicht überholen. Lücken von hinten auffüllen.
Verlassen der Gruppe nur nach Abmeldung beim Organisator.
Halten und losfahren erfolgt nebeneinander.
Fahren erfolgt möglichst versetzt (nie nebeneinander, immer spurtreu bleiben)
Ausnahme: Kurvenfahrten erfolgen gestreckt auf einer Spur.
Ausnahme: nicht geplantes Anhalten erfolgt in einer Reihe am äußersten Straßenrand
Überholen: nur wenn mindestens ein Teil der Gruppe sicher folgen kann
Auf Autobahnen Freies Fahren bis zu verabredeten Treffpunkten.
Per Hupzeichen (oder linke Hand hoch) nach vorne weitermelden:
1* lang = halten (Unfall, Fahrer abgehängt, Wunsch nach Pause)
2* kurz = losfahren (Meldung durch letztes Fahrzeug der Gruppe)
Kreuzung/ Einmündung ‚sichern‘: Nicht erlaubt!
Zeitweise zu vereinbaren: Freies Fahren bei bekannten Streckenabschnitten bis zum nächsten Treffpunkt möglich
Roller-Fahren in Gruppen kann durchaus ein Erlebnis sein und auch Spaß machen.
Unser Motto heißt "Fahren und nicht Rasen".
Fahrt vorsichtig und bleibt gesund.
Viel Spaß beim Touren!
www.Rollerfreunde-Rotenburg.de
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. 01512-0051772